Gärtner-Tipps von Karl Ploberger
TIPP 1
Gartensaison

Nach den Eisheiligen im Mai beginnt die Balkonsaison richtig. Gemüse – wie etwa Tomaten und Salat – kann jedoch schon vorher im Warmen vorgezogen werden.
TIPP 2
Selbstgemischte Erde

Am besten verwenden Hobbygärtner torffreie Erde. Diese Produkte sind jedoch nicht billig, deshalb empfiehlt Biogärtner Ploberger sein Geheimrezept: Eine Mischung aus qualitativ hochwertiger Fertigerde, Kompost, Hornspänen sowie etwas Sand.
TIPP 3
Bio-Dünger

Gerade wer Gemüse anbaut, sollte nicht auf Chemie, sondern organische Langzeitdünger setzen. Das können Hornspäne, aber auch ungewaschene Wolle sein. Praktisch sind biologische Volldünger – sie enthalten alle Stoffe, die die Pflanzen zum Wachsen benötigen.
TIPP 4
Richtig setzen

Ist das Beet oder Kistchen bereit, wird gepflanzt. Dabei sollte man darauf achten, die Setzlinge nicht tiefer als zuvor in die Erde zu drücken. Beim Salat den Erdballen nur zur Hälfte setzen.
TIPP 5
Gießkannen-Praxis

Immer von unten gießen, das verhindert Fäulnis und sogenannte Trauermücken. Besonders praktisch sind wasserspeichernde Kisterl. Hier muss man nur alle drei bis fünf Tage gießen und kann unbesorgt auch einmal auf Urlaub fahren.
TIPP 6
Schädlinge

Auch am Balkon fühlen sich Schädlinge manchmal wohl: Die wirksamste biologische Waffe gegen den bekannten Dickmaulrüssler sind Nematoden, mikroskopisch kleine Fadenwürmer. Gegen Schild- und Blattläuse helfen Biospritzmittel auf (Raps-)Ölbasis.